Studierende des FB Bildende Kunst beschäftigen sich mit dem Thema „Sound and Imagination“ (Leitung Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter), mit dem Musikalischen als Quelle für bildnerisches Schaffen und entwickeln selbst „Partituren“ zwischen Musik und Bildender Kunst. Zentral ist die Auseinandersetzung mit Beethovens Symphonien, die in großformatige „visuelle Partituren“ transformiert und beim Hören der Musik Farbklänge und Melodieverläufe sichtbar werden. In Echtzeit bringen sie die Musik Beethovens in raumgreifenden Bildformaten in einer großen Malerei-Performance zur „Aufführung“.
In einer Slow-Motion-Performance „betanzen“ sie die Farbgründ, die Malerei kommt in Bewegung und die Tänzer werden zu bewegten Farbelementen. Die Prozesse werden in Videos aufgezeichnet. Beim Beethoven-Marathon werden die entstandenen Malereien, Grafiken, Videos ausgestellt. Die „visuellen Partituren“ in Grafik und Malerei sollen von klassischen Musikern live „zurückvertont“ werden, indem die Musiker darüber improvisieren.