Bonn. Morgen ist es soweit: Mit dem Beethoven-Marathon wird man in der ganzen Stadt und im Umland auf die unterschiedlichsten Arten Ludwig van Beethoven begegnen. Ob in Beuel, in der Oper, im Siebengebirge… Überall werden Musikstücke und Inspirationen von Beethoven ertönen performt, inszeniert oder vorgelesen. Dabei finden auch einige Veranstaltungen statt für die Sie gar kein Beethoven Marathon Ticket besitzen müssen und so während Ihres Weihnachtseinkaufes ganz entspannt etwas Beethoven Luft schnuppern können. In diesem Artikel finden Sie einen kurzen Einblick dieser für alle kostenfreien Veranstaltungen im Bereich der Innenstadt. Falls Sie dann Lust auf mehr bekommen haben, gibt es für viele weitere Veranstaltungen Tickets entweder online oder an den Tageskassen zu erwerben.
Eine ganz junge und spannende Ausstellung werden Sie in der Galerie Bernd Bentler Bonn in der Friedrichstraße finden. Von 11 bis 19 Uhr sind die Türen geöffnet und es erwarten Sie Studierende des Fachbereichs Bildende Kunst der Alanus Hochschule. Eigens für den Beethoven-Marathon wird diese Ausstellung seit heute aufgebaut und ich habe schon einen ersten Eindruck erhaschen können. Beethovens Musik hat den Studierenden als Quelle für bildnerisches Schaffen gedient und dabei sind beeindruckende Malereien, Grafiken und Videos entstanden. Besonders gut haben mir die Kunstwerke aus dem Dach der alten Beethovenhalle gefallen! Um 15 Uhr wird es dann neben der Ausstellung ein besonderes Highlight geben: eine Malerei-Performance zu Beethovens 5. Sinfonie auf einem XXL-Bodenbild. Hier ein kleiner Einblick:
Um 18 Uhr wird dieses Kunstwerk dann in einer zweiten Performance live durch Musiker „zurückvertont“. Dabei wird das Kunstwerk wie eine Partitur von zwei klassischen Musikern der Barenboim-Said Akademie gelesen und live vertont. Musik soll hier auch in einem kulturellen Kontext und somit unter dem Motto „Alle Menschen werden Brüder“ aus Beethovens 9. Sinfonie stattfinden, erklärt die leitende Professorin Dr. Ulrika Eller-Rüter. Auch Bernd Bentler ist sich sicher, dass es morgen eine „richtig gute Ausstellung“ geben wird. Ihm persönlich gibt es „ein gutes Gefühl Bürger einer lebendigen Stadt zu sein“. Er freut sich daher umso mehr die Kunst der Studierenden willkommen zu heißen und in seiner Galerie zu präsentieren.
Nicht weit entfernt, singt der Barbershop-Chor Barbarellas abends gegen 18 Uhr eine moderne Ode an die Freude. Die Barbarellas feiern nächstes Jahr ihren 25. Geburtstag und lassen sich nicht nehmen auch Beethoven ein Geburtstagsständchen diesen Samstag zu singen. Damit alle Menschen, die wie Beethoven wenig oder gar nichts hören, die Musik auch genießen können, übersetzt eine Dolmetscherin dies tanzend in die deutsche Gebärdensprache. Eine ganz tolle Idee, wie ich finde! Die Barbarellas können Sie vor dem Beethovenhaus um 18 Uhr sowie vor der Galerie Bernd Bentler um 18:30 Uhr hören.
Ebenfalls Open Air ist Rosa3D mit ihrem Programm „Rosa3D und die Wirbel in der Seele“ in der Unterführung Brüdergasse in der Nähe der Oper anzutreffen. Die drei Künstlerinnen werden um 19 Uhr und um 22:45 Uhr dort die „Wirbel in der Seele, diesen Rausch durch Musik und Rhythmus“ aufgreifen und sicherlich eine ganz spannende Performance darbieten.
Herzlich Willkommen sind Sie auch bei Jim Avignon´s Live Painting Aktion in der Bonner Oper. Von 13:30 bis 18 Uhr wird der internationale PopArt-Künstler ein 2 Meter x 6 Meter großes Kunstwerk erschaffen. Sie können ihm dabei über die Schulter schauen und den Schaffensprozess über insgesamt acht Stunden begleiten. Das Kunstwerk wird Beethoven als Bonner Bürger und Visionär in einem expressiven Portrait darstellen.
Ich wünsche allen Interessierten, Besuchern und Beteiligten einen spannenden vorweihnachtlichen Beethoven-Marathon!
Sophia Simonis