Bonn. Heute vor einem Monat hat der große Kulturtag „Beethoven-Marathon“ in Bonn stattgefunden. Was war in Bonn am Beethoven-Marathon vor einem Monat los?
Der Generalmusikdirektor der Stadt Bonn und des Beethoven Orchester Bonn Dirk Kaftan trifft es in einem Satz sehr gut: „ Der Tag war ein Symbol dafür was Musik kann. Sie kann eine ganze Stadt anstiften (…) überall Musik zu machen.“ Die ganze Stadt war im Beethoven Fieber und hat vibriert. Magdalena Bahr, die die Projektleitung für diesen großen Tag innehatte, empfand den Beethoven Kulturtag als eine „bunte Konfettibombe“ – so wie es sich nunmal für eine große Geburtstagsparty gehört.
Ich bin mir sicher Beethoven hätte sich über so viele GratulantInnen zu seinem Ehrentage gefreut. Es haben über 100 AkteurInnen mit unterschiedlichsten Werken gratuliert und jeder einzelne hatte sich etwas ganz Besonderes und Einzigartiges einfallen lassen. Somit ergab sich kurz vor Weihnachten ein genreübergreifendes, alle Kultursparten abdeckendes Programm rund um den großen Meister. Mir persönlich hat besonders gefallen, dass alle Altersstufen an diesem Tag in den Bonner Theatern, auf den Straßen und Festsälen unterwegs waren, um gemeinsam den wohl bekanntesten Sohn unserer Stadt zu feiern. Es waren Jung und Alt mit dabei: Studierende, Familien, Schülerinnen und Schüler, Großeltern… Somit zeigte sich Bonn auch hier von seiner bunten und vielfältigen Seite. Wie schön es doch ist, BürgerIn einer lebendigen Stadt zu sein 😉
Ich hoffe, dass Sie diesen Tag als BesucherIn genossen haben und etwas Beethoven Luft schnuppern konnten. Schön, dass Sie beim Beethoven Marathon dabei waren!
Zum Glück war der Beethoven-Marathon ja erst der erste große Auftakt einer langen Geburtstagsparty. Das ganze Jahr 2020 wird Beethoven in aller Welt gefeiert und in Bonn sicherlich besonders laut und bunt. Auf ein tolles Geburtstagsjahr, liebe BonnerInnen!
Sophia Simonis
Impressionen
Fotos: Barbara Fromann
Fotos: Marc John