Die traditionelle lange BeethovenNacht des Beethoven Orchesters Bonn wurde für den 21. Dezember 2019 um zwei weitere Spielorte erweitert. Neben der Oper Bonn, wird das Beethoven Orchester Bonn auch auf dem Petersberg im Steigenberger Grandhotel und in der Telekom-Zentrale alle neun Sinfonien spielen.
Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor Beethoven Orchester Bonn und die Beethoven Jubiläums GmbH haben die Bonner Veranstalter sowie die Kulturszene aus dem Rhein-Sieg Kreis dazu eingeladen, diesen Beethoven-Marathon mitzugestalten!
Das Ergebnis ist ein 12 Stunden langer Beethoven-Kulturtag, der an 30 Spielorten mit knapp 60 Ensembles und Künstlergruppen in fast 90 Vorstellungen eine überwältigende Kulturvielfalt aller Kultursparten für alle Altersgruppen präsentiert!
Eröffnet wird der Beethoven-Marathon am Samstag, 21. Dezember 2019 um 13.00 Uhr auf dem Petersberg und im Anschluss beginnen in Bonn und dem Rhein/Sieg Kreis viele verschiedene Kulturevents, die sich über den ganzen Tag verteilen und bis spät in die Nacht gefeiert werden. Der Beethoven-Marathon wird einen ungezwungenen Ausklang in der Oper finden, wo ab 23.00 Uhr eine After Show Party mit Darius Darek & MonoAbes gefeiert wird.
Dieser Beethoven-Kulturtag wird einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr zeigen und zeitgleich neugierig machen auf das Jubiläumsjahr 2020! Unabhängig ob Musik, bildende Kunst, Theater, Live-Performances, Klassik, Film, Stadtführungen, Literatur oder Jugendkultur – ist es allen Kultursparten gelungen, Beethoven live erlebbar zu machen und eine interkommunikative Plattform der Begegnung, des künstlerischen Austausches und des Dialoges zu schaffen.
„Wenn wir ein Bild suchen für die Beethovenstadt, in der wir ein Jahr lang hunderte von Veranstaltungen orchestrieren, dann ist es wohl dieses: Bonn wird in 2020 zur Symphonie. Der Beethoven-Marathon, der die Eröffnungswoche zum Jubiläumsjahr im Dezember 2019 krönt wird dies auf den Punkt bringen. Das Beethoven Orchester führt alle neun Symphonien an verschiedenen Orten in der Stadt auf. Zahlreiche Akteure kommen hinzu, so dass wir eine große musikalische Bespielung der ganzen Stadt erleben – und nicht nur das. Zwischen den verschiedenen Angeboten kann das Publikum hin- und herpendeln.“ Malte Boecker, künstlerischer Geschäftsführer der Beethoven Jubiläums GmbH.
„Wir freuen uns, dass unsere Idee, die Stadt in großer Breite mit Musik zu entzünden, diese überwältigende Resonanz unter den Kulturschaffenden der Region zeigt!… Es liegt allein an uns, diesen wunderbaren Marathon als Startschuss für ein Jubiläumsjahr zu begreifen und gemeinsam zu feiern was das Zeug hält! Das, was die Menschen verbindet: Dafür ist Beethoven eingetreten. Und das lässt ihn und uns auf-leben!“ Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor Beethoven Orchester Bonn.